Da wir die letzte Vorstellung des lustigen Theaterstücks "Der ledige Bauplatz" im Herbst 2022 wegen Corona absagen mussten und deshalb viele Kartenwünsche nicht
erfüllen konnten, haben wir uns entschlossen, das Stück im März 2023 noch einmal aufzuführen.
Am Freitag, den 24.3. und am Samstag den 25.3. heißt es deshalb erneut Vorhang auf für den "ledigen Bauplatz".
Der Kartenvorverkauf startet am Sonntag, den 5. März von 10-12 Uhr im Foyer des Rathauses. Der Ticket-Vorverkaufspreis beträgt 7 Euro, an der
Abendkasse werden 8 Euro verlangt. Wegen der großen Nachfrage empfehlen wir, sich rechtzeitig Plätze zu sichern.
Den Kartenverkauf organisiert Herr Andreas Günthner in der Gemeindeverwaltung Füchsmühl
Kontakt per E-Mail: karten@lsg-fuchsmuehl.de Tel.:09634 / 920914
Der Saal steht bereit für unsere Besucher
Am Freitag um 18.00 öffnen wir unseren Saal im Jugendheim für die Zuschauer der Stücks der ledige Bauplatz. An den Sitzplätzen mit Tischen können Sie unsere preiswerten Brotzeiten und Getränke bequem konsumieren. Besonders
beliebt ist unser original Tiroler Speck aus unserer Partnergemeine St. Leonhard im Passeiertal.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eintrittspreis an der Abenkasse beträgt 8 €uro.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
am Samstag, den 25.2.2023 um 19.00 Uhr findet im Gasthaus Wittelsbacher Hof (Schnapper-Zoigl) in Fuchsmühl unsere Jahreshauptversammlung statt.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
· Begrüßung
· Totengedenken
· Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
· Bericht 1. Vorsitzende
· Bericht der Spielleiterinnen
· Kassenbericht mit Entlastung der Vorstandschaft
· Ehrungen
· Planungen 2023
· Wünsche und Anträge
Im nächsten Jahr jährt sich die die sog. „Fuchsmühler Holzschlacht“ zum 130. Mal. Wir sind noch auf der Suche nach einem ansprechenden Titel für ein neues Theaterstück, das im Oktober aufgeführt werden soll.
Wir würden uns über viele Vorschläge freuen.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Stimmungsvoll war es bei der Weihnachtsfeier der LSG am vergangenen Samstag. Vom Jugendheim aus wanderten wir zur Kapelle Maria Frieden, wo Weihnachtslieder gesungen und besinnliche Texte vorgetragen wurden. Groß war die Freude bei den Kindern, als sie die Fackeln entzünden durften und sich gemeinsam mit den Erwachsenen zum Gasthaus Weißenstein auf den Weg machten. Nach dem Essen überraschte der Hl. Nikolaus die Anwesenden mit Lob und Tadel.
Buch: Ralph Wallner, Regie: Wolfgang Lang
Eintritt: 8€
Vorverkauf ab 15.10., Raiffeisenbank und Gemeinde Fuchsmühl: 7€ sowie bei den Aktiven
Inhalt: „Zum Donnerwetter!“, ruft Schneider Zwirn laut. Denn er
muss erfahren, dass seine Tochter sich mit einem Kerl verloben will, der Zwirn so gar nicht gefällt. Plötzlich klopft es an der Tür, und zwei Frauen treten in sein Leben. Blitz-Burgl und
Sonnen-Res, das personifzierte schlechte und gute Wetter, sind zwei herrliche Schwestern, die weder auf den Mund noch auf den Kopf gefallen sind. Die eine ist eher grantig und verschnupft, die
andere hat ein sonniges Gemüt. Sie treffen sich einmal im Jahr, um das Wetter auszukarteln. Zwirn entdeckt, welche Macht die beiden Frauen haben, und er entwendet ihnen ihre Zauberkoffer. Er will
damit das Wetter so beeinflussen, dass die Verlobung seiner Tochter ins Wasser fällt.
Mit den jüngsten unseres Vereins besuchten wir in diesem Jahr die Tropfsteinhöhle "Osterhöhle"und das Theaterstück "Alice im Wunderland" auf der Burg Leuchtenberg.